Mittwoch, 19. November 2014
Hildegard von Bingen
Rezepte aus der Natur: die besten Hildegard-Rezepte
Beate Rossbach in Naturmedizin aktuell zum Thema Rezepte nach Hildegard von Bingen
vom 25. September 2014, 06:00 Uhr
Der Auswahl der Nahrungsmittel kommt in der Hildegard- Medizin eine bedeutende Rolle zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten zu. Dabei kommt es nicht auf den Vitalstoffgehalt der einzelnen Lebensmittel an, sondern vielmehr auf ihre Feinstofflichkeit (Subtilität), die den Heilwert bestimmt und auf ihre „Grünkraft" (Viriditas), die man auch als Lebensenergie bezeichnen könnte. Folgende Rezepte sind es Wert, ausprobiert zu werden:
Herzstärkender Petersilienwein
Gießen Sie ½ l Bio-Weißwein zusammen mit 1 EL Weißweinessig in einen Topf, legen Sie vier Stängel glatte Petersilie hinein, und fügen Sie 50 g Honig hinzu. Lassen Sie diese Mischung 10 Minuten lang köcheln. Seihen Sie den Wein heiß in eine dunkle Flasche ab. Zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems können Sie 2 - 3-mal täglich 1 EL davon einnehmen.
Darmentgiftender Bärwurz-Birnen-Honig
Halbieren Sie 1 kg Birnen, und entfernen Sie die Kerngehäuse. Kochen Sie die Birnen in 3 EL Wasser weich, und zerdrücken Sie sie mit einer Gabel. Erwärmen Sie 8 EL naturreinen Honig, schöpfen Sie den dabei entstehenden Schaum ab, und rühren Sie 100 g Bärwurzmischung aus Bärwurz, Galgant, Süßholzwurzel und Bohnenkraut in den Honig. Verrühren Sie das Birnenmus mit der Honig-Gewürz-Mischung. Kochen Sie alles noch einmal kurz auf, und füllen Sie den Honig in Marmeladengläser ab. Nehmen Sie als Darmreinigungs-Kur von diesem Honig vier Wochen lang jeden Morgen auf nüchternen Magen 1 TL, nach dem Mittagessen 2 TL und vor dem Schlafengehen 3 TL ein.
Beruhigende Nervenkekse
Für die nervenstärkenden Kekse benötigen Sie die folgenden Zutaten:
400 g Dinkelmehl
160 g Butter
80 g braunen Rohrzucker
125 g geschälte, gemahlene Mandeln
1 Eigelb
1 ganzes Ei
15 g gemahlenen Zimt
15 g Muskatnusspulver
15 g gemahlene Gewürznelken
1 Prise Salz
Kneten Sie alle Zutaten zu einem Teig, und rollen Sie ihn etwa ½ cm dick aus. Stechen Sie mit einem Likörglas runde Plätzchen aus, und backen Sie diese 20 Minuten im auf 180°C vorgeheizten Backofen. Diese Kekse sind keine Nascherei sondern ein Heilmittel, mehr als sechs sollten Sie daher pro Tag nicht davon essen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen