Freitag, 7. November 2014

Powerstoffe für den Körper

Müde, schlapp und infektanfällig? Schluss damit! Die Tabelle verrät, mit welchen Vitaminen und Mineralien Sie sich abwehrstark essen!
VITAMIN A

Wichtig für: Sehvermögen, Aufbau von Haut und Schleimhäuten
Steckt in: Eigelb, Butter, Margarine, Milch, Leber, Lebertran
Wenn es fehlt: Infektanfälligkeit, trockene Haut und Schleimhäute

VITAMIN B2

Wichtig für: Energiegewinnung, Stoffwechsel, Haut und Schleimhäute
Steckt in: Milch- und Vollkornprodukten, Fleisch, Fisch
Wenn es fehlt: Empfindlichkeit gegen Licht, eingerissene Mundwinkel

VITAMIN C

Wichtig für: Immunsystem, Entgiftung, Aufbau von Haut, Knochen
Steckt in: Zitrusfrüchten, Paprika, Kartoffeln, Brokkoli
Wenn es fehlt: Leistungsschwäche, Antriebslosigkeit, Zahnfleischbluten

VITAMIN D

Wichtig für: U. a. für stabile Knochen (lagert z. B. Kalzium ein)
Steckt in: Eigelb, Butter, fettem Fisch wie Aal oder Lachs
Wenn es fehlt: Infektanfälligkeit, Verstimmungen, Schlafstörungen

VITAMIN E

Wichtig für: Zellschutz vor freien Radikalen, sorgt für jüngeres Aussehen
Steckt in: Nüssen, Samen, Vollkornflocken, Pflanzenölen
Wenn es fehlt: Infektanfälligkeit, erhöhte Reizbarkeit und Nervosität

FOLSÄURE

Wichtig für: Abwehrkräfte, Blutbildung, Eiweißstoffwechsel
Steckt in: Rote Bete, Leber, Fleisch, grünem Blattgemüse
Wenn sie fehlt: Schwächegefühl, Wunden heilen langsamer

EISEN

Wichtig für: Immunsystem, Transport von Sauerstoff im Blut
Steckt in: Grünem Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten
Wenn es fehlt: Blässe, Müdigkeit, stumpfe Haare, brüchige Nägel

SELEN

Wichtig für: Immunsystem, Schilddrüse und Stoffwechsel
Steckt in: Nüssen, Fleisch, Hülsenfrüchten, Sojabohnen
Wenn es fehlt: Infektanfälligkeit, man fühlt sich schlapp und müde

ZINK

Wichtig für: Abwehrkräfte, Fortpflanzung, Wachstum
Steckt in: Sonnenblumenkernen, Fleisch, Schalentieren
Wenn es fehlt: Neigung zu Hautentzündungen, Haarausfall

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen