Bockhornklee wurde schon im alten Ägypten als aromatisches Gewürze und Stärkungsmittel eingesetzt. Heute werden seine Blätter und Samen vor allem in Indien, im Mittleren Osten oder im Iran verwendet: uns sind sie höchstens als Bestandteil von Currymischungen bekannt. Doch die reifen getrockneten Samen lassen sich auch medizinisch nutzen - und so gibt es sie in Apotheken inzwischen als Tee, Pulver oder fertige Auflagen. Die Samen enthalten wertvolle Inhaltstoffe, darunter Schleimstoffe, Saponine und Flavinoide, die z.B. blutbildend, entzundüngshemmend und schleimlösend wirken. Wo Bockhornklee überall helfen kann.
Diabetes
Ein blutzuckersenkende Wirkung haben bereits mehrere Studien belegt z.B. bei Patienten mit angeborenem Diabetes Typ 1, die 10 Tage lang 2-mal täglich 50 g Bockhornklee-Samenpulver mit der Nahrung erhielten. Ebenso bei ernährungsbedingtem Diabetes Typ II (Alterdiabetes) bei einer Dosis von 2-mal täglich 12.5 g Samenpulver. Wichtig aber: die Behandlung nur nach Absprache mit dem Arzt durchführen.Hohe Cholesterinwerte
Ach das schlechte "LDL-Cholesterin", das Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), Herzinfarkt und Schlaganfall fördert, kann mit 25 g pulverisiertem Samen nachweislich gesenkt werden. Die Blutspiegel des guten "HDL-Cholesterin" werden hingegen nicht verändert.Verdauungsstörungen
Wer unter Appetitlosigkeit leidet oder Probleme mit Leber und Galle hat, kann Bockhornklee zu Anregung der Verdauung nutzen. Dazu 3-mal täglich 1/2 TL (ca. 2 g) zerkleinerte Samen mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten einnehmen. Oder aus den Samen Sprossen ziehen und regelmäßig über ihre Speisen geben.Entzündungen & Geschwüre
Schön Pfarrer Kneipp nutzte Breiumschläge mit Bockhornklee zur Behandlung schwerheilender Geschwüre. Auch bei Furunkeln ("Eiterbeulen"), Ekzemen (juckenden Hautentzündungen) und Nagelbettvereiterungen versuchen: 50 g pulverisierten Samen mit 250 ml Wasser 5 Minuten lang aufkochen. Etwas abkühlen lassen, auf einen Leinen oder Baumwoll-Lappen aufstreichen und auf die erkrankte Hautstelle auflegen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen